Psychotherapie für Erwachsene dient (z.B.) der Behandlung von / Hilfe bei
Manchmal wenden sich Menschen auch auf Grund von Schwierigkeiten in der Familie oder im Beruf bzw. am Arbeitsplatz, generell im Zusammenhang mit zwischenmenschlichen Konflikten oder auf Grund von Anspannung, Unruhe, Erschöpfung, Unzufriedenheit, Entscheidungsnot, Trauer, Fragen der Bewältigung, mit dem Wunsch, zu verarbeiten resp. mit etwas abzuschließen, oder wegen einer ihnen bewusst gewordene innere Zerrissenheit ... an eine Psychotherapeutin /einen Psychotherapeuten. Wenn die Kosten einer Therapie von einer gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung übernommen werden sollen, ist allerdings immer die Stellung einer Diagnose bezüglich einer "psychischen Erkrankung" notwendig. Die Therapie soll helfen, Symptome abzubauen, setzt bei deren wahrscheinlichen Ursachen an und orientiert sich am konkreten Bedarf, wofür der Patient sich Hilfe erhofft. Die Bedürfnisse, Motive oder Ziele, mit denen jemand in eine Therapie kommt, sind oft mehrschichtig.
Verschiedenen Therapierichtungen ist gemeinsam, dass davon ausgegangen wird, dass bei psychischen Erkrankungen (bzw. bei dem, wofür sich Menschen beim Therapeuten Hilfe erhoffen) immer auch solche Faktoren im Spiel sind, die im Rahmen von Gespräch, Interaktion und Reflexion der Betroffenen mit einem Gegenüber beeinflussbar sind, unmittelbar oder mittelbar, indem in der Therapie etwas beginnt, was sich auch außerhalb fortsetzt bzw. von Ihnen fortgesetzt wird und Wirkung entfaltet. In der Therapie wird gemeinsam genauer hingesehen, wie hängen Dinge zusammen und wo kann sich etwas auf Ihrer Seite verändern, dass es für Sie besser wird. Sie bauen Motivation auf und erleben in der Therapie intensive Momente, dass sie etwas klarer sehen, anders machen könnten oder plötzlich (wieder) anders fühlen als sonst.
Bestimmte FachärztInnen sowie PsychologInnen mit einer in Vollzeit 3,5 jährigen Zusatzausbildung bieten ambulante Psychotherapie an. Die Weiterbildung für Psychologen bzw. die entsprechende Facharztausbildung erfolgt als Qualifikation in einer bestimmten Therapierichtung.
Psychotherapeutische Praxis
Dipl.-Psych. Volker Matthes
Tiefenpsychologische Psychotherapie
Windthorststraße 31 / 48143 Münster
0151 / 70185596